Lange, dichte Wimpern- ein Traum von wohl allen Mädels. Bereits seit geraumer Zeit gibt es den Trend des Wimpernserums. Auch ich habe bereits 2 Produkte getestet und darf nun in Zusammenarbeit mit YOUNEEQ ein weiteres für euch testen.
In der Vergangenheit habe ich im Wechsel immer das berühmte REVITALLash (REVIEW) und eines von Medipharma verwendet. Festzustellen ist für mich bei allen Wimpernseren, dass meine Haare dichter und fülliger werden, jedoch nicht länger. Allerdings gewinnen sie an Stabilität, wodurch sie seltener ausfallen.
Heute möchte ich euch aber das Wimpernserum von EYECATCHA (4ml) Serum vorstellen. Zum Produkt geht es hier entlang. Zurzeit kostet das Produkt übrigens anstelle von 69,00€ nur 54,95€. Mit dem Gutscheincode EYECATCHA10FOLLOW erhaltet ihr das Serum für nur 49,89€
EYECATCHA
Das Serum ist parabenfrei als auch tierversuchsfrei in Deutschland und in Österreich hergestellt worden. Weiterhin ist es auch für sensible Haut sowie für Allergiker, durch die milden Inhaltsstoffe gut geeignet.
Durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Wachstumssubstanzen sowie pflegenden Inhaltstoffen sollen die Wimpern bereits nach 6-8 Wochen elastischer, voller und länger wirken.
11 Wochen habe ich das Produkt nun kontinuierlich getestet und konnte positive Ergebnisse feststellen. Das Produkt gab ich in den 11 Wochen jeden Abend auf meinen oberen Wimpernkranz vor dem zu Bett gehen auf. So verhindert man, dass man sich noch über die Augen wischt.
Vor der Verwendung des Wimpernserums ist mir leider etwas sehr schlechtes passiert. Zurzeit verwende ich einen Gesichtsepilierer von Veet, welchen man auch für das Zupfen der Augenbrauen verwenden kann. Leider habe ich mir in diesem Zuge, am rechten Auge, die Wimpern kurzerhand halbiert.
Ohne das Eyecatcha Wimpernserum, da bin ich überzeugt, würden meine Wimpern heute nicht so toll aussehen. Sie sind wieder im Anfangsstadium zurückgekehrt und ich habe endlich (!) wieder ansehnliche Wimpern- und das bereits nach 5 Wochen.
Weitere Veränderungen sind mir von der Länge allerdings nicht aufgefallen, dies hat mich jedoch sehr positiv überrascht, da ich der Wachstumsbeschleunigung bis dato sehr kritisch gegenüberstand.
Eine weitere Veränderung ist die Dichte meiner Wimpern. Sie wirken elastischer und voller- ja gar voluminöser. Man muss jedoch auch zugeben, dass ich bereits seit 1 Jahr immer 3 Monate ein Wimpernserum verwende und einen Monat Pause mache, wodurch man bei meinen Wimpern nicht mehr allzu große Veränderungen feststellen kann.
Was spricht für Eyecatcha und gegen die Konkurrenz?
Ganz klar: Erst einmal der Preis. Bei der Konkurrenz darf man meist tief in die Tasche greifen und ein dreistelliger Betrag ist schon lange nicht mehr verwunderlich. Somit ist der Preis von 54€ absolut gerechtfertigt. Dass das Produkt Tierversuchsfrei hergestellt wurde ist auch ein Kaufkriterium, zwar sollte dies mittlerweile selbstverständlich sein, doch viele Marken suchen doch noch Schlupflöcher.
Ein weiteres Lob ist die Allergikerfreundlichkeit. Das Produkt ist so formuliert, dass es NICHT in Berührung mit den Wimpern kommen muss. So kann man das Produkt einfach auf seinem Lid auftragen- der Effekt bleibt derselbe.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Inhaltsstoffen. So ist viel Wasser, Hyaluron, Biotin und Panthenol enthalten. Alles sehr gute Inhaltsstoffe. Auch wird stark auf Koffeinhaltige Substanzen gesetzt. Das Wachstum ist hier übrigens auf einen natürlichen Wachstumsbeschleuniger namens Black Sea Rod Oil zurückzuführen. Für die weitere Wirkung sind Peptide verantwortlich.
Fazit
Mit dem Serum kann man nichts falsch machen. Es ist sanft zur Haut, die Inhaltstoffe sind überwiegend positiv und die Wirkung lässt sich sehen. Schaut es euch gerne mal an.
Wir weisen darauf hin, dass durch die Erstellung von Kommentaren und Likes personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden. (ggf. Name, Blog, E-mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass dieser Beitrag
Artikel enthält, welche uns kostenlos und unverbindlich von Unternehmen zugesendet wurden (SPONSORED POSTING)- Artikel enthält, die uns kostenlos zugesandt wurden im Rahmen eines Produkttests. Gegenleistung: Blogartikel. Der Artikel basiert auf unserer freien Meinung (SPONSORED POSTING)
Artikel enthält, die wir selbst gekauft haben und wir in keiner Verbindung mit dem Unternehmen stehen (NOT SPONSORED)Artikel enthält, die wir in Kooperation von einem Unternehmen erworben haben. Für diesen Blogpost werden wir bezahlt. (SPONSORED POSTING)Affiliate Links enthält, wodurch personenbezogene Daten nur für die Abwicklung der Zuordnung des Affiliate Links, erhoben werden. (SPONSORED POSTING)
Das hört sich gut an. Das beste Serum welches ich getestet habe, ist das von M2 Beauté. Dieses hier scheint ähnlich klasse zu sein. Leider auch im Preis…. 😉
Liebe Grüße Yvonne