Neutrogena visibly clear CC Creme

Ich durfte mal wieder testen! Diesmal für Neutrogena. Neutrogena habe ich vor allem im Alter von 13-16 Jahren regelmäßig verwendet. Die Peelings und Cleanser mag ich bis heute sehr gerne. Die Kosmetik war mir bis vor ein paar Wochen allerdings noch wie ein ungeöffnetes, schwarzes Buch. Ich wusste nicht was ich erwarten sollte und bin somit ganz offen in diesen Produkttest gestartet.

Testen durfte ich die Neutrogena visibly clear correct and perfect CC Creme in der Nuance hell. Schon mal sehr praktisch, da ich recht helle Haut habe und oftmals zu dunkle Nuancen zugeschickt bekomme.

B A S I C S

Was versteckt sich überhaupt hinter den beiden C’s?

Correct:

Die nicht fettende, wasserbasierte Formel enthält die patentierte Microclear Technologie. Diese hilft, die Haut von Pickeln zu befreien und Spuren früherer Unreinheiten auszugleichen.

Perfect:

Die leichte, atmungsaktive Formel passt sich dem natürlichen Hautton an, um Pickel, Rötungen und Spuren früherer Unreinheiten effektiv abzudecken, ohne die Poren zu verstopfen.

Trotz jahrelanger Arbeit im Beautybereich und meiner Leidenschaft zum Bereich Kosmetik muss ich zugeben, dass ich bisher noch keinerlei Erfahrung gemacht habe mit CC Cremes. Ich bin immer bei BB Cremes stecken geblieben.  Das oft Gerüchte umgingen, dass CC Cremes orangestichig sind, hat mein Interesse nicht gerade gestärkt.

Aber wie ist nun die CC Creme von Neutrogena?

Die CC Creme ist beim Auftragen auf den Handrücken sehr dickflüssig, lässt sich allerdings sehr gut einarbeiten mit den Fingern. Von einer Einarbeitung mit Pinseln und ähnlichen Tools kann ich nur abraten. CC Cremes sind von der Konsistenz nicht wie Foundations sondern wie Feuchtigkeitscremes.

Die Formulierung ist, wie sie behauptet, nicht fettend und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Rötungen und Farbunterschiede der Haut werden wunderbar ausgeglichen. Da war ich doch schwer begeistert. Für die Abdeckung von Pickeln hat mit die Deckkraft allerdings nicht ausgereicht.

Die Nuance selbst verschwindet zu 80% auf meiner Haut. Von einer Tönung oder ähnlichen kann wirklich nicht die Rede sein. Es ist, wie ungeschminkt aus dem Haus zu gehen, nur mit einem ,,Filter“ auf dem Gesicht. Finde ich wirklich großartig, wenn man nur mal schnell zur Post, zum Bäcker oder zu einer Freundin huschen möchte.

Es ist für all diejenigen ein tolles Produkt, die sich im Alltag nicht so gerne schminken oder das Gefühl einer Foundation auf der Haut nicht mögen. Sie ist schwerelos und nicht sichtbar.

IMG_9836
Das zuvor beschriebene Phänomen wird hier sichtbar: Erst sehr dickflüssig und deckend; Im verblendeten Zustand ist sie geradezu unsichtbar

Ersetzt die CC Creme eine Foundation?

Hier scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Mag man es weniger deckend oder gefällt einem einfach das Finish einer Foundation mehr? Ich muss sagen, dass ich die CC Creme für Tage zuhause oder für den Sport sehr gerne für sich trage mit nichts als ein wenig Mascara. Man wirkt frisch, die Haut ebenmäßig und man tut seiner Haut etwas Gutes: Sie kann atmen.

Nun mag ich aber auch gern die Deckkraft von Foundations- vor allem für die Arbeit, zum Shoppen oder wenn ich mich mit Freunden zum Essen oder ähnlichen verabrede. Ich habe ein bisschen rumgetrickst mit der CC Creme und kombiniere sie gern mit liquiden Bronzer. Hier ist es eigentlich egal, welchen man benutzt. Liquide Bronzer vereinen sich perfekt mit der CC Creme. Die Deckkraft wird dadurch nicht höher, eure Haut wirkt aber strahlender, von der Sonne geküsst und mit Farbe gefüllt.

Ich verwende gern den Dew The Hoola von Benefit in Kombination mit der CC Creme. Hier kann man ganz toll variieren. Möchte ich nur ein bisschen Bräune?.. oder doch etwas mehr? Ihr seit der Herr über die Deckkraft und könnt mischen was das Zeug hält. Ich vermische es immer ganz oldschool in meinen Händen und trage es dann in kreisenden Bewegungen auf meiner Haut auf.

IMG_9845IMG_9848

FAZIT

Hat sie meine Haut verbessert? Ich glaube nicht. Diese Schuld kann ich der CC Creme allerdings nicht allein geben. Ich habe sie nicht täglich verwendet, wodurch der pflegende Effekt bei mir wahrscheinlich einfach ausgeblieben ist.

Hat es meine Hautunreinheiten ausgeglichen? JA JA JA! Rötungen wahren kaum sichtbar und auch Schattierungen wurden toll kaschiert. Lediglich bei Pickeln habe ich dann doch zu meinem Concealer gegriffen

Kann ich eine Empfehlung aussprechen? Ich kann das Produkt wirklich weiterempfehlen. Bisher habe ich das Produkt erst auf Amazon erblickt, wodurch ich keine Aussage über das Preis Leistungsverhältnis treffen möchte. Sie hält was sie verspricht und ist eine tolle Kombination aus Tagespflege und ,,Foundation“.

IMG_9823


Einen weiteren Bericht gibt es bei BeautyandtheBeam

Wir weisen darauf hin, dass durch die Erstellung von Kommentaren und Likes personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden. (ggf. Name, Blog, E-mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass dieser Beitrag

  • Artikel enthält, welche uns kostenlos und unverbindlich von Unternehmen zugesendet wurden (SPONSORED POSTING) 
  • Artikel enthält, die uns kostenlos zugesandt wurden im Rahmen eines Produkttests. Gegenleistung: Blogartikel. Der Artikel basiert auf unserer freien Meinung (SPONSORED POSTING)
  • Artikel enthält, die wir selbst gekauft haben und wir in keiner Verbindung mit dem Unternehmen stehen (NOT SPONSORED) 
  • Artikel enthält, die wir in Kooperation von einem Unternehmen erworben haben. Für diesen Blogpost werden wir bezahlt. (SPONSORED POSTING) 
  • Affiliate Links enthält, wodurch personenbezogene Daten nur für die Abwicklung der Zuordnung des Affiliate Links, erhoben werden. (SPONSORED POSTING) 

2 Kommentare zu „Neutrogena visibly clear CC Creme

  1. Toller Bericht, ich habe sie auch gestestet und auch sehr zufrieden mit ihr. Gesehen habe ich sie bisher leider auch noch nicht. Schätze aber dass sie irgendwas zwischen 5 und 10 Euro kosten wird, weil das einfach so das typische Preissegment von Neutrogena ist 🙂

    Allerliebst
    Mona

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..