Maybelline Fit me Foundations im Vergleich

Jahrelang habe ich die Maybelline Fit Me Foundation im Dewy Finish verwendet und geliebt. Seit einer Weile gibt es hiervon noch die Matte Variante in den Läden zu kaufen. Meine Erfahrungen und den ultimativen Vergleich stelle ich euch in diesem Post vor.


Dewy Finish 7,95€

Die Fit Me Foundation im Dewy Finish kommt in einem Glasbehälter mit Pumpspender. Mir genügen für ein deckendes Makeup rund 2 Pumpstöße, je nachdem wie viele Unreinheiten ich zu dieser Zeit habe. Die Formulierung ist sehr liquide und dünnflüssig. Sowohl mit einem eng gewebtem Pinsel als auch mit dem Beautyblender lässt sich die Foundation ebenmäßig und einfach auftragen. Bei mir ist die Foundation weniger deckend als die Matte Version. Hinterlassen tut die Fit Me Foundation, wie der Name sagt ein dewy Finish.

Der Vorteil: Die Haut wirkt strahlender und glowy. Der Nachteil? Unreinheiten werden hervorgehoben.

Durch das Dewy Finish ist die Foundation ohne die Verwendung von Puder auf meiner Haut nicht langanhaltend. Sie setzt sich ab über den Tag und verrutscht. Somit sollte das Verwenden eines Puders im Anschluss ein Basisstep für jemanden sein, der keine absolut trockene Haut hat. Der Dewy Effekt geht dadurch aber leider verloren.

Somit verwende ich das Makeup gerne im Winter, um Schwitzen und somit dem Verrutschen des Makeups vorzubeugen.


Matte & Poreless 5,95€

Die Fit Me Foundation im Matte & Poreless Finish setzt sich schon in der Verpackung gegenüber dem Dewy Finish ab. Diese kommt in einer Tube, die man drücken muss, um das Produkt aufnehmen zu können. Von der Verpackung her gefällt mir die Version im Dewy Finish um einiges mehr. Sie wirkt hochwertiger und hygienischer.

Hier verwende ich wirklich viel Produkt um ein deckendes Ergebnis zu erzielen und blende es krätig mit einem feuchten Beautyblender ein. Auch hier ist die Formulierung sehr liquide, allerdings dickflüssiger als die dewy Version. Auch dieses Makeup lässt sich nach vielem Blenden gut einarbeiten und das Ergebnis ist eine ebenmäßige Haut. Die Foundation ist nicht in dem Sinne Matt, als dass sie das Gesicht Khaki und fahl erscheinen lässt. Viel mehr strahlt das Gesicht von innen. Sie ist somit matter als die dewy Version, trocknet jedoch nicht vollständig matt. Um einen vollständig matten Look zu erzielen, mattiere ich an sehr warmen Tagen meine T-Zone mit einem durchsichtigen Puder. Auch die Poren werden minimiert und sind kaum sichtbar.

Der Vorteil: Die Haut wirkt matter und Unreinheiten werden gut kaschiert. Der Nachteil: Die Verpackung ist unhygienscher und sie lässt sich schlechter einarbeiten in die Haut. Der Zeitfaktor steigt. Zudem wird mehr Produkt für eine Anwendung verwendet.


Fazit

Für mich spielt der Kostenfaktor keine Rolle bei den Produkten. Zwar ist die dewy Version preisintensiver, allerdings verwendet man bei der Matte & Poreless auch mehr Produkt, wodurch diese schneller aufgebraucht wird. Vom Finish her gefällt mir die matte Version besser, da sie die Haut trotzdem strahlen lässt, ohne Makel hervorzuheben. Weiterhin ist die Haltbarkeit der matten Version besser. Im Packaging kann die matte Version nicht überzeugen, hier liegt die dewy Version weit vorn. Insgesamt kann ich die matte Version jedoch mehr empfehlen, da das Ergebnis schöner ist, auch wenn der Weg dorthin vielleicht etwas zeitintensiver ist.


Wir weisen darauf hin, dass durch die Erstellung von Kommentaren und Likes personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden. (ggf. Name, Blog, E-mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass dieser Beitrag

  • Artikel enthält, welche uns kostenlos und unverbindlich von Unternehmen zugesendet wurden (SPONSORED POSTING) 
  • Artikel enthält, die uns kostenlos zugesandt wurden im Rahmen eines Produkttests. Gegenleistung: Blogartikel. Der Artikel basiert auf unserer freien Meinung (SPONSORED POSTING)
  • Artikel enthält, die wir selbst gekauft haben und wir in keiner Verbindung mit dem Unternehmen stehen (NOT SPONSORED)
  • Artikel enthält, die wir in Kooperation von einem Unternehmen erworben haben. Für diesen Blogpost werden wir bezahlt. (SPONSORED POSTING) 
  • Affiliate Links enthält, wodurch personenbezogene Daten nur für die Abwicklung der Zuordnung des Affiliate Links, erhoben werden. (SPONSORED POSTING) 

2 Kommentare zu „Maybelline Fit me Foundations im Vergleich

  1. Schöner Bericht! Die Dewy Finish kannte ich ehrlich gesagt gar nicht. Allerdings benutze ich auch eher L’Oreal Foundations, da ich dort immer schneller meinen Farbton finde.

    Gruß
    Fran

  2. Ich habe auch beide und kann somit auch vergleiche ziehen – finde die Argumente sehr passend zu beiden! Bin auch eher der Fan der matten Version, da ich zu unreiner Haut neige – das einzige was mich nervt (dafür kann die Foundation nichts), dass sie auf meiner trockenen Haut an der Nase echt manchmal nicht gut aussieht ! Aber das hat nichts mit der Foundation zu tun, sondern mit meiner Problemhaut.

    Vorallem bei dem Preis kann man nichts sagen!

    Liebe Grüße ♥
    Nicci
    http://www.gossip-gaga.blogspot.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..