Foundations.

Beim Thema Foundation verliert man schnell mal den Überblick. Nicht nur gibt es unzählige Arten von Foundations, sondern aber auch Töne. Da ergreift man schnell mal die Flucht, aufgrund von Ängsten wie ,, Das ist bestimmt nicht meine Farbe‘‘, ,,Hält die Foundation überhaupt?‘‘, ,, ist die Foundation für meinen Hauttyp geeignet‘‘ , und vor allem der Frage ,, was benötige ich neben der Foundation noch für ein ebenmäßiges Hautbild?‘‘.

Der 1. Schritt ist das Finden der richtigen Farbnuance und die können je nach Deckkraft der Foundation sehr unterschiedlich ausfallen. Daher würde ich immer die Hilfe einer geeigneten Pflegekraft anfordern. Die Ladys wissen genau worauf zu achten ist und finden die perfekte Farbe für dich. Natürlich verändert sich deine Hautfarbe auch je nach Jahreszeit. So besitze ich sehr helle, aber auch sehr dunkle Farbnuance.
Der 2. Schritt ist die Vorbereitung der Haut. Damit die Foundation perfekt in die Haut eingearbeitet werden kann, ist eine ausreichende Feuchtigkeitspflege, durch cremen sehr entscheidend. Anschließende Primer optimieren das Hautbild, sind allerdings nicht zwingend notwendig.
Meine Foundations trage ich übrigens entweder mit einem flachen Pinsel, meinem Ebelin Beautyblender oder aber auch einfach mit meinen Fingern auf.

IMG_6626



Arten von Foundations



BB Cremes
BB Cremes sind meine liebsten ,,Foundation‘‘, da diese perfekt für meinen Alltag geeignet sind. Mittlerweile ist die Formulierung so gut, dass sie super decken, aber dennoch sehr natürlich und vor allem meist glowy wirken. Ein dewy Finish ist also garantiert.
DIMG_6593ie BB Creme von Annemarie Börlind mag ich leider überhaupt nicht, da sie sehr bröckelig ist. Zwar ist das Finish sehr sehr schön, allerdings ist es ein ganz schönes Gepinsel bis man die Foundation ebenmäßig aufgetragen hat.
Ganz anders sind da die Perfect Cover BB Cremes von Missha. Die südkoreanische Make up Marke besticht nicht nur durch Qualität, sondern auch durch angemessene Preise. Besonders reizt mich an ihr, dass die Farbnuancen mehr ins gräuliche gehen, als ins gelbliche ohne jedoch die Haut Khaki wirken zu lassen. Die Farbnuance passt sich sozusagen dem Hautton an. Auch die BB Cremes und die passenden Augen Roll- ons von Garnier mag ich sehr gerne.

IMG_6596
Naturkosmetik
Selbstverständlich gibt es auch Foundations in der Naturkosmetik Abteilung der Drogerien und Parfümerien. Besonders hat es mir hier die Marke Alverde angetan. Ich bin allgemein kein großer Käufer der Marke, die Foundations haben es mir allerdings wirklich angetan.
Ich hatte bereits mal eine Foundation in einem Tigel der IMG_6599Marke, welche man mit einem Schwamm aufgetragen hat. Diese habe ich allerdings nach etwa 5 verbrauchten Tigeln abgesetzt, da einfach zu viel Verpackungsmüll entstanden ist. Mittlerweile bin ich durch Zufall mit dem Cover and Stay Make up vertraut geworden.
Hier muss man allerdings sagen: Hauttypen, die besonders zu Hautunreinheiten neigen, sollten lieber die Finger von ihr lassen, da sie extrem dickflüssig ist.
Für mich ist sie allerdings wie gemacht. Mit dem oben abgebildeten Pinsel von Douglas gelingt mir das Auftragen im Handumdrehen und die Foundation hält den ganzen Tag.

IMG_6602
Flüssigfoundations
Sehr leichte Foundations, für ein sehr natürliches, ja schon fast ungeschminktes Hautbild sind beispielsweise der Maybelline Instant Anti Age Löscher, welcher übrigens so IMG_6603dünnflüssig ist, dass ich ihn ausschließlich für unter die Augenpartie zum Highlighten verwende, als aber auch die neue Skin Match Foundation von Astor (bei der ich übrigens die Farbnuance 120 habe).
Die Astor Foundation ist super dünnflüssig, schon fast ein wenig ölig, wodurch die Foundation erstmal sehr nass auf der Haut wirkt, bis sie eintrocknet und ist daher besonders feuchtigkeitsspendend. Am Maybelline Instant Löscher fällt natürlich sofort der schwammige Apllikator auf, mit dem man die Foundation besonders gut in alle Fugen des Gesichtes einarbeiten kann.

IMG_6609
3 In 1 Foundations
DIMG_6610ann gibt es noch die Allrounder, auch 3 in 1 Foundations genannt, die Primer, Foundation und Concealer vereinen. Ein Beispiel dafür ist die 3 in 1 Face Finity Foundation von Max Factor. Max Factor hat übrigens erst vor kurzem die Miracle Match Foundation auf den Markt gebracht, die ich auch sehr sehr gerne verwende für den Alltag.

3 in 1 Foundations mag ich besonders zu Reisezwecken, da man sich da wirklich mal ein großes Make up Equipment ersparen kann. Zuhause greife ich aber gerne auf einzelne Produkte zurück, da ich dadurch weiß, was ich verwende und ob es auch wirklich für mich wirkt. Generell mag ich die Miracle Match Foundation von Max Factor lieber, da diese geschmeidiger und von der Textur her, angenehmer auf meiner Haut ist. Bei ihr handelt es sich allerdings nicht um eine 3 in 1 Foundation

IMG_6614
Puder Foundation
Und da kommen wir auch schon zur letzten Art von Foundation in meiner Sammlung. Die Puder Foundation. Diese wird mit einem Puderpinsel oder aber auch Schwamm ganz normal aufgetragen und wirkt auf der Haut wie IMG_6616ein Puder. Allerdings ist diese sehr deckend, wodurch ich sie am liebsten beim Sport verwende oder an kurzen Schultagen. Meine liebste ist von NYX und ist nun auch schon langsam leer. Gerade für Schüler oder aber auch Make up Anfänger würde ich Puder Foundations besonders empfehlen.

IMG_6621


Das wars auch schon von einem Teil meiner Foundation Sammlung. Was ist eure liebste Art von Fondation und welche wolltet ihr schon immer mal ausprobieren? Ich würde als nächstes gern mal eine Miracle Cushion Foundation testen.

IMG_6590

Wir weisen darauf hin, dass durch die Erstellung von Kommentaren und Likes personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden. (ggf. Name, Blog, E-mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass dieser Beitrag

  • Artikel enthält, welche uns kostenlos und unverbindlich von Unternehmen zugesendet wurden (SPONSORED POSTING) Max Factor Foundation 
  • Artikel enthält, die uns kostenlos zugesandt wurden im Rahmen eines Produkttests. Gegenleistung: Blogartikel. Der Artikel basiert auf unserer freien Meinung (SPONSORED POSTING)
  • Artikel enthält, die wir selbst gekauft haben und wir in keiner Verbindung mit dem Unternehmen stehen (NOT SPONSORED)
  • Artikel enthält, die wir in Kooperation von einem Unternehmen erworben haben. Für diesen Blogpost werden wir bezahlt. (SPONSORED POSTING) 
  • Affiliate Links enthält, wodurch personenbezogene Daten nur für die Abwicklung der Zuordnung des Affiliate Links, erhoben werden. (SPONSORED POSTING) 

9 Kommentare zu „Foundations.

  1. „zu viel Verpackungsmüll“

    Ich weiß auch nicht, was sich manche Hersteller inzwischen denken. Ich persönlich sehe das nicht bei Makeup (nutze ich eher selten :D), sondern bei Katzenfutter – da werden inzwischen schon extra Kartonhüllen um Blechdosen gemacht. Wer will oder braucht sowas? Ich bin ja ein Fan von kleinen Verpackungsgrößen in allem möglichen, aber ich will nicht einen extra gelben Sack dafür anlegen müssen.

    1. Make up Müll hätte mich jetzt auch stark bei dir gewundert 🙂
      Da ich selbst auch eine Katze habe, weiß ich genau von was du redest. Für mich ist es einfach wichtig, dass Verpackungen praktisch sind, aber minimalistisch. Wie viele Katzenfutterdosen man pro Monat hat ist ja wirklich der absolute Wahnsinn. Alternativen gibt es allerdings leider nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..