Werbung/Unbezahlt
Lang ist es her, dass ich euch Bücher vorgestellt habe. In der Corona Zeit habe ich den inneren Bücherwurm in mir aber wieder geweckt und möchte euch daher wieder ein bisschen über Bücher diverser Genres erzählen.
Sachbücher
YuVal Harari: Eine Geschichte der Menschheit
Yuval Harari ist ein israelischer Historiker, der in dem Buch ,,Eine Geschichte der Menschheit“ einen tollen Abriss über die Evolution des Menschen, Religionen, dem Kapitalismus und den Veränderungen auf der Welt gegeben hat. Das Buch ist sehr informativ und gibt Einblicke und Denkanstöße, über die alle Leser mit Sicherheit noch lange nachdenken werden. Für mich ist es tatsächlich ein Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann. Alles was in diesem Buch steht, ist Wissen, dass jeder Mensch über die Welt und die eigene Spezies haben sollte. Das Buch war lange Zeit Nr.1 Spiegel Bestseller und das zurecht.
Yuval Harari: Homo Deus
Nachdem ich das erste Buch geliebt habe, musste ich mir natürlich auch noch das zweite Buch kaufen. Während das erste Buch um die Vergangenheit der Menschheit bis ins Jetzt reicht, dreht sich in Homo Deus alles um die Zukunft. Wie sieht die Zukunft des Menschen im Jahr 2050 aus? Auch Yuval Harari weiß dies nicht zu 100 %. Er stellt jedoch spannende Hypothesen auf, die auf unseren Normen, Künstlicher Intelligenz, der Evolution und unseren Seins fußen. Die gesellschaftskritische Hinterfragung unserer Spezies ist bereits das Lesen wert. Nicht verwunderlich, dass auch dieses Buch Nr.1 Spiegel Bestseller war.

Biographien
Michelle Obama: Becoming
Vorab muss ich loswerden: Ich habe noch nie eine Biographie gelesen, doch diese musste ich einfach lesen. Michelle Obama ist für mich eine Power-Frau, ein echtes Idol und der Inbegriff von Gleichberechtigung und Female Empowerment. Ich habe nichts als Bewunderung für sie übrig und dieses Buch hat es nur noch stärker gemacht. Zugegeben: Obama war für mich und bleibt es wahrscheinlich auch, ein toller Präsident, doch seine bessere Hälfte kann sich auch sehen lassen.
Das Buch ist in drei Teile gespaltet. In Becoming Me geht es um Michelle Obamas Herkunft, ihre Kindheit und Jugend und wie sie zu sich selbst gefunden hat. Als schwarzes junges Mädchen aus Süd-Chicago ist sie früh vertraut gewesen mit Rassismus. Unterkriegen hat sie sich jedoch nie. Spätestens ihr Abschluss am Ivy League College beweist dies. Im Teil Becoming Us geht es um die Beziehung zwischen ihr und Obama. Von Glamour gab es damals nicht viel zu sehen. Es ist eine menschliche Geschichte, die auch zeigt, dass es nun einmal auch nur Menschen sind wie wir. In Becoming More geht es anschließend und die Präsidentschaftswahl, die Zeit als First Lady und die Zeit danach.
Zu diesem Buch empfehle ich euch die Netflix Dokumentation ,,Becoming“ über Michelle Obama.
romane
Mona Kasten: Begin Again, Hope Again, Trust Again…
Die Buchreihe von Mona Kasten ist leichte Kost, die ich aber manchmal gerne lese. Die reihe besteht aus fünf Büchern, die alle am gleichen Ort stattfinden: Einer Universität in Woodshill. In jedem Buch werden zwei Charaktere und deren Liebesleben genauer beleuchtet. Somit wechselt in jedem Buch der Protagonist. Meist kennt man zu Beginn der Bücher bereits, wie sie ausgehen, doch darum geht es nicht. Ich lache beim Lesen, weine und grinse vor mich hin. Es ist definitiv eine Buchreihe für hoffnungslose Romantiker.
Karen M. McManus: One of us is lying
Das Buch spielt in einer Schule. Wie es manchmal vorkommt in Schulen, müssen fünf Personen eines Tages nachsitzen. Doch einer von ihnen überlebt dies nicht. Jeder hat ein Geheimnis und in diesem Buch geht es darum herauszufinden, wer der Mörder ist.
Es ist kein klassischer Krimi, sondern eher ein Roman/Drama. Es geht um zwischenmenschliche Beziehungen, die High School und Intrigen. Vergleichbar ist es mit ,,Pretty Little Liars“ vom Typus. Es macht Spaß zu lesen und ist keineswegs gruselig.

Thriller
Michael Robotham: Die andere Frau
Ein Buch, dass ich verschlungen habe und in die Richtung ,,Girl on the Train“ und ,,Gone Girl“ geht. Das Buch beginnt damit, dass der Vater des Protagonisten, Joe, einen Unfall hat und im Koma liegt. Als Joe ins Krankenhaus eilt, findet er jedoch nicht seine Mutter vor, sondern eine Fremde Frau. Doch wer ist sie? Die Geliebte, die Mörderin oder eine Bekannte? Joe geht dem auf die Spur.
Sebastian Fitzek: Der Insasse
Vorweg: Für dieses Buch braucht man wirklich starke Nerven und vielleicht sollte es nicht vorm Schlafen gelesen werden. Im Buch der Insasse verschwindet der Sohn des Protagonisten. Um herauszufinden, was mit seinem Sohn geschehen ist, schleust sich dieser in eine Psychiatrie ein, in der der Entführer seines Sohnes einsitzt. Er muss herausfinden was mit ihm passiert ist. Doch, wie so oft in Büchern von Sebastian Fitzek, kommt es ganz anders als geplant.
Danke für die Lese-Inspiration! Ich habe tatsächlich noch keines dieser Bücher gelesen, aber besonders die Bücher von Yuval Harari klingen super spannend. 🙂
LG Elisabeth
http://akindmindblog.wordpress.com/
Da krieg ich ja direkt Lust auch ein paar von den Büchern zu lesen 😀👍