Bloggen- Wie baue ich meine Reichweite auf?

Bloggen beginnt fast immer als ein Hobby. Man möchte sich mitteilen- beraten- gehört werden. Nach ein paar Jahren regelmäßigen Bloggen spielt es dann aber doch eine Rolle wie viele Menschen, denn jeden Beitrag lesen. Schließlich soll eben auch Punkt 3- gehört werden- funktionieren.

Vorab gewähren wir euch einen kleinen Überblick in unsere Kanäle: 

WordPress: über 900 Follower 
Facebook: 94 Follower, wir sind hier erst im Aufbau 
Instagram 
testbeautyblog: 940 Follower 
marendinges: 2980 Follower
isabelleschmelz 630 Follower 

Insgesamt macht das 5544 Follower. Kein Vergleich zu den großen Bloggern, für uns aber eine beachtliche Summe. Wir freuen uns über jeden Leser.

Doch wie baut man das ganze nun auf? 

wood-3157395_960_7201 – Worüber möchtest du berichten? Identifiziere deine Zielgruppe 

Es hört sich vielleicht erst einmal etwas banal an, aber die Zielgruppe festzulegen ist oberste Priorität. Möchte ich über Beauty, über Reisen, über Gedanken, über Fashion, über Bücher oder vielleicht etwas ganz anderes Bloggen? Demographische Merkmale wie Alter, Wohnort, Lebensstatus der Zielgruppe sind herauszufinden. Daraufhin widmet man sich den Psychographischen Merkmalen: Was interessiert meine Zielgruppe, was begeistert sie und wie ist ihre Online Aktivität?. Es sind Fragen, die man zuerst sich stellen muss: Was möchte ich posten und wann möchte ich es posten. Mittlerweile geht es ziemlich einfach seine Zielgruppe zu identifizieren. Das war noch ganz anders als wir begonnen haben. WordPress liefert tolle Statistiken über Wohnort und Aktivität der Zielgruppe. Instagram setzt doch noch eine Schippe drauf. Durch das Business Profil ist zu sehen, wie alt meine Zielgruppe ist, wo sie her kommt, wie viel Prozent weiblich und wie viel Prozent männlich ist. Weiterhin ist auf beiden Kanälen die Aktivität der Zielgruppe gut zu beobachten. Arbeitet mit den Programmen

2 – Kontinuität

Wie bei vielen Dingen im Leben spielt Geduld  bei dem Aufbau der Reichweite eine große Rolle. Die Zielgruppe muss sich erst entwickeln. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man von Beginn an genau die Menschen anspricht, die man ansprechen möchte. So ist es wichtig regelmäßige Uploadzeiten und Tage zu haben. Wir posten in der Regel jeden Dienstag und Samstag um 11 Uhr. Warum? Weil unsere Statistik dies als beste Zeiten ansieht. Wie gesagt, arbeitet mit den Programmen. Die Zielgruppe, die Leser möchten sich auf euch verlassen können, also bleibt am Ball und postet regelmäßig über ähnliche Themen.

Genauso sieht es auch bei Social Media aus. Denkt nicht, euch würde ab einer bestimmten Reichweite alles geschenkt werden. Das wichtigste ist jeden Tag aktiv zu sein. Beiträge like, kommentieren und mit den Lesern privat schreiben. Uns macht das persönlich große Freude. Natürlich gilt auch hier wieder die Faustregel: Regelmäßig posten.

3 – Keywords 

Viele Jahre von uns vernachlässigt und doch so wichtig. Über Programme wie Google Adwords kann man wunderbar sehen, wie oft bestimmte Keywords gesucht werden. Passend zu eurem Beitrag wählt ihr dann bestimmte aus. Wichtig ist natürlich auch, dass die Keywords mehrmals im Beitrag vorkommen. Wie hier, das schöne Wort REICHWEITE. Ein weiteres Tool, welches ich empfehlen kann ist der Keyword Planer.

Auf Social Media kann man dies ganz gut auf die Hashtags ummünzen.

4 – Überschriften 

Überschriften sind wichtiger als manch einer denkt. Die Überschrift ist maßgeblich mit dem Auszug dafür verantwortlich wie der Beitrag bei Google geranked wird. Meist werden Überschriften besser geranked, bei Einbezug von Zahlen. Bsp: ‚Drogerie Foundation ab 7€.‘ Auch Wörter wie deutsch, das Themengebiet und Nennung der Marke sind wichtig. Um einen Bezug herzustellen zu den Keywords, wäre es natürlich von Vorteil, wenn die Überschrift mit dem maßgeblichen Keyword übereinstimmt.  Eine wirkungsvolle Methode ist natürlich Clickbait, allerdings verwenden wir diese NIEMALS. Sie ist vielleicht gut für eine hohe Reichweite auf einen Beitrag, eure Leser werden es euch aber übel nehmen und das zurecht.

5 – Worüber schreibe ich?

Natürlich sollte in erster Linie das Thema euch interessieren. Doch auch ist es wichtig, dass die Zielgruppe interessiert daran ist. Beispielsweise sind bei uns Vergleichsposts sehr gefragt oder aber auch Aufgebraucht Posts mit Tops und Flops. Schaut in die Statistiken, welche Beiträge überdurchschnittlich oft angeklickt wurden und orientiert euch daran. Natürlich spielt auch Aktualität eine wichtige Rolle bei der Erzielung einer Hohen Reichweite. Gibt es einen neuen Trend in eurem Themengebiet oder postet über aktuelle politische Ereignisse. Wenn es euch beschäftigt, beschäftigt es mit Sicherheit auch viele andere. BSPW. DSGVO – Zieht zurzeit jeder in seinen Bann. Hier ist unser Beitrag mit Tipps und regem Austausch.

Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen- schreibt gerne einen Kommentar, ob euch solche Beiträge interessieren oder ob wir lieber nicht über solche Dinge berichten sollen 🙂


Wir weisen darauf hin, dass durch die Erstellung von Kommentaren und Likes personenbezogene Daten öffentlich gemacht werden. (ggf. Name, Blog, E-mail). Es besteht ein Widerspruchsrecht.

11 Kommentare zu „Bloggen- Wie baue ich meine Reichweite auf?

  1. dem kann ich nur zustimmen. Und möchte noch eines hinzufügen: geht dorthin, wo die Zielgruppe ist. Ich habe z.B. sehr viel mehr follower auf Twitter als auf den anderen Kanälen, von daher konzentriere ich mich mit dem Veröffentlichen und „Bewerben“ von Blogposts mehr darauf. Ohne die anderen zu vernachlässigen, natürlich 🙂

  2. obwohl, : das muss ich relativieren, da ich ja auch unterschiedliche Blogs habe. Mit dem 100% Barbara Blog bin ich eher bei Instagram. Mit dem „Connecting the Worlds“ bei twitter 🙂

    1. Hallo liebe Barbara,
      da kann ich dir nur zustimmen. Unsere Zielgruppe ist beispielsweise fast ausschließlich bei Instagram vorzufinden. Interessant, wie es sich bei dir von Blog zu Blog unterscheidet.

      Liebe Grüsse Maren

    1. Hi liebe Christin!
      Danke für ein Feedback. Dir haben wir wahrscheinlich nichts neues mehr erzählt, dich gibt es ja auch schon sehr lange in der Bloggerssphäre.
      Gerne können wir das Thema aufnehmen als separaten Blogpost. Ansonsten sprengt dieses komplexe Thema echt den Rahmen 🙂

      Liebe Grüsse Maren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..