Garnier Fructis Hair Food Masken im Test

Werbung/Unbezahlt

Im Zuge eines Produkttests der Plattform TRND durfte ich die letzten vier Wochen die Garnier Fructis Hair Food Masken Aloe Vera und Banane testen. Die Haarmasken eignen sich für eine wöchentliche Anwendung und sollen laut Hersteller die Haare geschmeidig weich machen und das mit einem intensiven Pflegeergebnis.

Was ist das Markenversprechen der Garnier Hair Food Masken?

Die Masken sind eine 3in1 Pflege für das Haar. Das bedeutet, dass sie grundsätzlich als Shampoo, Conditioner und Maske Anwendung finden können. Die Formulierung des Produktes ist sehr natürlich. 98% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Dieser Wert ist bei Kosmetikprodukten mittlerweile sehr beliebt. Die restlichen 2% der Inhaltsstoffe fallen in der Regel unter die Rubrik Konservierungsstoffe, die nicht natürlich herzustellen sind.

Bei der Herstellung wird auf Silikone verzichtet. Das ist gerade bei einem Test eines solchen Produkts toll: Meist sorgen nämlich genau Silikone für das weiche und glatte Haarergebnis, welches und glauben lässt, dass unsere Haare wirklich gepflegt sind. Bei silikonhaltigen Produkten ist es meist jedoch nur eine Hülle, die sich um die Haare legt und keine Auswirkungen auf den Zustand der Haare selbst hat.

Anwendung der Garnier Fructis Hair Food 3in1 Masken

Die Garnier Fructis Masken sind in der Anwendung denkbar einfach, es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um das Produkt in die eigene Pflegeroutine einzubringen. Zunächst kann das Produkt täglich Anwendung finden, ich empfehle jedoch eine wöchentliche Anwendung des Produkts. Die Konsistenz selbst ist sehr dick und mit der Konsistenz einer Body Butter zu vergleichen.

Möglich ist es, das Produkt als 3in1 Produkt zu verwenden und somit als Spülung, Shampoo und Maske. Diese Version habe ich nicht ausprobiert, da ich grundsätzlich von dieser Art der Anwendung nichts halte. Oftmals ist es doch so: Während Shampoos die Haare reinigen, sorgen Spülungen und Masken für ein angenehmes Gefühl der Haare und pflegen diese noch einmal. Auf die Verwendung eines Shampoos, welches ich für pflegend und reinigend halte, wollte ich daher nicht verzichten.

Es gibt jedoch noch zwei weitere Anwendungsmöglichkeiten: Das Produkt kann in die Längen der Haare unter der Dusche ins nasse Haar eingearbeitet werden. Bis zu fünf Minuten lasse ich das Produkt einziehen, bevor ich es wieder ausspüle.

Eine letzte Möglichkeit ist es, das Produkt vor der Haarwäsche auf das trockene Haar aufzutragen. Hier gerne bei nicht zu sensibler Kopfhaut wirklich das gesamte Haar mit dem Produkt bestreichen und die Haare anschließend für 30 Minuten in einen losen Dutt packen. Unter der Dusche kann das Produkt dann wieder ausgespült werden. Doch auch hier würde ich im Nachgang noch einmal ein Shampoo auf die Kopfpartie geben, um auch eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Diese Möglichkeit bietet sich für stark strapaziertes Haar einmal im Monat an.

Hair Food Banana vs. Hair Food Aloe Vera

Unterschiede in der Anwendung vom Hair Food Banana sowie Aloe Vera gibt es definitiv. Die Anwendungsmöglichkeiten bleiben gleich, jedoch eignen sich die Produkte für unterschiedliche Haartypen. Während Aloe Vera für normales bis trockenes Haar geeignet ist, sollten bei trockenem Haar direkt auf die Banana Serie umgestiegen werden. Sie ist nochmals pflegender.

Auch der Duft unterscheidet die Garnier Hair Food Masken. Generell sind die Masken sehr intensiv und nur für Menschen geeignet, die nicht geruchssensibel sind. Während die Aloe Vera Maske noch sehr frisch und mild duftet, ist die Banana Maske wirklich geruchsintensiv. Sie riecht wie ein Bananeneis und das langanhaltend. Bis zu zwei Tage bleibt der Geruch im Haar und umspült einen mit dezenten Duftnoten. Ich empfinde beide Geruchsnoten als angenehm, könnte mir aber gut vorstellen, dass die Banana Maske für einige Konsument:innen doch eine Nummer zu viel ist.

Ergebnis: Mein Fazit zu den Hair Food Masken

Mein Testergebnis fällt sehr positiv aus. Die Garnier Hair Food Masken lassen sich nicht nur einfach nutzen und riechen angenehm, sie pflegen auch sehr gut. Die Haare fühlen sich nach der Anwendung sehr weich an und das bereits im nassen Zustand. Zudem lassen sie sich im Anschluss einfach kämmen, stylen und glänzen schön. Dass dieser Effekt eben NICHT auf Silikone zurückzuführen ist, begeistert mich. Es geht also doch auf natürliche Weise. Ich kann die Produkte sehr empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls absolut fair. Ein solcher Tigel sollte einige Monate Freude bereiten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..